
Kreiselpumpe mit einem Laufrad ist für die Wasserversorgung und Druckerhöhung in häuslichen, zivilen, industriellen und landwirtschaftlichen Systemen konzipiert. Das Vorhandensein eines MCE/P-Frequenzumrichters sorgt für eine hohe Betriebsflexibilität, sodass sich die Pumpe automatisch an unterschiedliche Systemanforderungen anpassen und einen konstanten Druck aufrechterhalten kann. Der Drucksensor ist im Lieferumfang enthalten.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
- Betriebsbereich: Durchfluss von 6 bis 100 m3/h, Druck bis zu 60 m.
- Flüssigkeitstemperaturbereich: von-10 bis +50 °C für die Modelle KE 36/200 und KE
40/200; von-15 bis +110 °C für andere Modelle. - Gepumpte Flüssigkeit: sauber, frei von festen und abrasiven Einschlüssen, nicht viskos, nicht aggressiv, nicht-kristallisiert, chemisch neutral, Eigenschaften ähnlich wie Wasser.
- Einbau: Die Montage ist in horizontaler oder vertikaler Position zulässig, wobei der Motor zwingend über der Hydraulik angebracht werden muss.
- Maximale Umgebungstemperatur: +40 °C.
- Maximaler Betriebsdruck: KE 36/200, KE 40/200, KE 55/200-8 bar (800 kPa)
KE 40/400, KE 50/400, KE 30/800, KE 40/800, KE 50/800, KE 20/1200, KE 25/1200, KE 35/1200-10 bar (1.000 kPa). - Schutzart: IP 44.
- Schutzart Schutzart des Klemmenkastens: IP 55.
- Isolationsklasse: F.
DESIGNMERKMALE
Pumpengehäuse und Motorunterstützung – Gusseisen. Bei den Modellen KE 36/200, KE 40/200, KE 55/200 besteht das Laufrad aus Technopolymer, bei anderen Modellen aus Gusseisen. Gleitringdichtung – Graphit/Keramik. Die Pumpen sind mit einem luftgekühlten Asynchron-Elektromotor ausgestattet. Die Motorwelle dreht sich auf überdimensionierten Lagern, was einen niedrigen Geräuschpegel und eine lange Lebensdauer des Motors gewährleistet.