
Pneumatische Membranpumpe 5 mWS (trocken)
8 mWS (nass)
Maximaler Partikeldurchmesser 9,4 mm
Saug- und Druckanschluss 3 Zoll
Drucklufteinlass 3/4 Zoll
Maximaler Durchfluss 1060 l/min
Maximale Förderhöhe 84 m
Maximaler Luftversorgungsdruck 8,4 bar
Pumpe aus Edelstahl 304, 120 kg
Pumpe aus Edelstahl 316, 120 kg
Material
Pumpenkörper Edelstahl 304, Edelstahl 316, Edelstahl 316L
Membran Santopren, Polyesterkautschuk, Fluorkautschuk, PTFE, EPDM, NBR
PTFE-Kugelhahn, Edelstahl, Santopren, Polyesterkautschuk, Fluorkautschuk, Keramik
Ventilsitz PTFE, Edelstahl, Santopren, Polyesterkautschuk, Fluorkautschuk
Körpermittelteil Aluminiumlegierung, Polypropylen, Edelstahl
Pneumatische Membranpumpe aus Edelstahl: Vorteile und Merkmale
Pneumatische Membranpumpen aus Edelstahl sind in zahlreichen Branchen zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden, in denen das zuverlässige Pumpen von Flüssigkeiten und aggressiven Medien erforderlich ist. Diese Pumpen zeichnen sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit, Langlebigkeit und Betriebseffizienz aus und sind daher ideal für die Handhabung von Flüssigkeiten mit Feststoffen geeignet. In diesem Artikel werden die wichtigsten Merkmale und Vorteile von luftbetriebenen Membranpumpen aus Edelstahl erörtert.
Hauptmerkmale
Maximaler Partikeldurchmesser: 9,4 mm
Einlass und Auslass: 3 Zoll
Druckluftanschluss: 3/4 Zoll
Maximale Fallhöhe: 84 m
Maximaler Luftversorgungsdruck: 8,4 bar
Pumpengewicht:
Edelstahlpumpe 304: 120 kg
Pumpe aus Edelstahl 316: 120 kg
Vorteile von pneumatischen Membranpumpen aus Edelstahl
Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit
Membran-Luftpumpen aus Edelstahl 304 und 316 bieten hervorragende Leistungsmerkmale, einschließlich einer hohen Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl aggressiver Chemikalien. Edelstahl gewährleistet einen langfristigen Betrieb ohne Leistungsverlust, selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit, Säure oder Alkalität. Pumpen aus diesen Werkstoffen werden häufig in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt.
Handhabung fester Partikel
Die Pumpen können Flüssigkeiten mit Feststoffpartikeln von bis zu 9,4 mm Durchmesser fördern. Dadurch eignen sie sich ideal zum Pumpen von Schlämmen, Suspensionen und anderen Substanzen, die Feststoffe enthalten. Durch die Membrankonstruktion der Pumpe können derartige Flüssigkeiten effektiv gehandhabt werden, ohne dass die Gefahr einer Verstopfung oder Beschädigung der Innenteile besteht.
Beständigkeit gegen hohen Druck
Mit einem maximalen Luftversorgungsdruck von 8,4 Bar und der Fähigkeit, Flüssigkeiten auf eine Höhe von bis zu 84 Metern zu heben, können diese Pumpen auch unter schwierigen Bedingungen, bei denen hohe Druck- und Förderhöheneigenschaften erforderlich sind, effektiv arbeiten. Dadurch können die Pumpen auch in größeren und leistungsstärkeren Anlagen wie Kläranlagen, Chemiewerken und großen Produktionsanlagen eingesetzt werden.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Membranluftbetriebene Pumpen eignen sich ideal für eine Vielzahl industrieller Anwendungen:
Chemische Industrie: Pumpen aggressiver Chemikalien, Säuren und Laugen.
Lebensmittel- und Pharmaindustrie: Pumpen von Flüssigkeiten, die einen hygienischen Ansatz erfordern.
Kläranlagen: Abpumpen von Abwasser, Schlamm und anderen verunreinigten Flüssigkeiten.
Petrochemie und Bergbau: Umgang mit viskosen und abrasiven Flüssigkeiten.
Geringe Betriebskosten
Der Wartungs- und Betriebsaufwand dieser Pumpen ist minimal, was die Gesamtkosten ihrer Nutzung erheblich senkt. Dank Membrantechnologie und einfachem Design sind die Pumpen kostengünstig in der Wartung und ihre lange Lebensdauer reduziert die Notwendigkeit häufiger Austausche und Reparaturen.
Materialien und Komponenten
Pumpenkörper:
Das Gehäuse aus Edelstahl 304 oder 316 bietet außergewöhnliche Festigkeit und Beständigkeit gegenüber chemisch aggressiven Flüssigkeiten. Insbesondere 316-Stahl weist eine noch höhere Korrosionsbeständigkeit auf und ist daher die ideale Wahl für den Umgang mit aggressiveren Substanzen.
Membran:
Die Membran ist ein wichtiges Teil, das für den ordnungsgemäßen Betrieb der Pumpe verantwortlich ist. Zur Herstellung der Membranen werden hochwertige Materialien wie Santoprene, Polyesterkautschuk, Fluorkautschuk (PTFE), EPDM, NBR verwendet. Diese Materialien sorgen für Langlebigkeit und Beständigkeit gegen chemische Einflüsse.
Kugelhahn:
Die Ventile bestehen aus PTFE, Edelstahl, Santopren, Fluorkautschuk und Keramik, was eine zuverlässige Abdichtung und Langlebigkeit gewährleistet. Die Ventilkugel weist eine hohe Verschleißfestigkeit auf und ist zudem chemikalienbeständig.
Ventilsitz:
Der Ventilsitz besteht aus Materialien wie PTFE, Edelstahl, Santopren, Polyesterkautschuk und Fluorkautschuk, was maximale Effizienz und Haltbarkeit der Ventile gewährleistet.
Mittlerer Körperteil:
Der mittlere Teil des Körpers besteht aus einer Aluminiumlegierung, Polypropylen oder Edelstahl, was für zusätzliche Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen äußere mechanische Einflüsse sorgt.
Anwendungsgebiete
Chemische und petrochemische Industrie
Aufgrund ihrer hohen Korrosionsbeständigkeit können diese Pumpen zum Pumpen chemisch aktiver Flüssigkeiten wie Säuren, Laugen, Lösungsmittel und Erdölprodukte verwendet werden.
Kläranlagen und Wasserversorgung
Pumpen werden zum Pumpen von Abwasser, Schlamm und anderen verunreinigten Flüssigkeiten in Aufbereitungsanlagen verwendet, in denen Zuverlässigkeit und Effizienz des Gerätebetriebs wichtig sind.
Pharma- und Lebensmittelindustrie
Edelstahl-Membranpumpen bieten Sicherheit und Zuverlässigkeit beim Pumpen von Flüssigkeiten, die mit Lebensmitteln oder pharmazeutischen Produkten in Kontakt kommen.